Es ist tatsächlich wieder soweit … Zeit den Advent zu planen. Gerne wollen wir, wie in den vorangegangenen Jahren, wieder eine „Lebendige Adventszeit“ in St. Lorenz Süd gestalten und wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Der Advent ist eine besondere Zeit und wie schön, wenn wir gemeinsam das Hoffen, Warten und die Vorfreude auf Weihnachten mit Leben füllen. Auch 2025 wird die „Lebendige Adventszeit“ wieder von der Lutherkirche im Rahmen ihrer Mehrgenerationenarbeit „Luther Leuchtet“ betreut.
Für alle, die es noch nicht kennen, das Prinzip ist einfach: Verschiedene Gemeindeglieder, Gruppe, Einrichtungen und Initiativen in St. Lorenz Süd bieten eine oder mehrere adventliche Veranstaltungen vom 1. Dezember bis Heiligabend an. Wir koordinieren diese Veranstaltungen und bringen sie in eine zeitliche Chronologie mit dem Ziel für jeden Tag ein Angebot zu haben: Einen lebendigen Adventskalender also.
Die Art der Veranstaltung kann und soll sehr vielfältig sein: Ein Bastelnachmittag, eine Punschtrinken vorm Haus, ein Open-Air-Konzert oder eine Lesung oder, oder, oder. Wichtig ist der Bezug zur Adventszeit und, dass für die Teilnehmer:innen keine oder möglichst niedrige Kosten entstehen. Wir möchten gerade in der Adventszeit niemanden ausschließen. Gedacht ist der Veranstaltungskalender für Alt und Jung.
Ideen und Angebote möglichst mit mindestens 2 Terminvorschlägen bitte bis zum 3. November 2025 einreichen.
In der Videoreihe „Luther aus dem Häuschen“ gibt es Einblicke hinter die Türen unserer Gemeinde. Einfach mal rein schauen auf YouTube unter Lutherkirche Lübeck.
Die nächsten Termine sind am 24. Mai, 27. September und 22. November 2025 von 14 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus (Moislinger Allee 98).
Was ist ein Repair Café?
Das Repair Café bietet interessierten BewohnerInnen von St. Lorenz Süd und Umgebung bei uns im Lutherhaus viermal im Jahr die Möglichkeit, ihre Dinge gegen Spende und mit der Hilfe von ehrenamtlichen Bastlern, Puzzlern und Experten wieder funktionsfähig zu machen. In angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wird gemeinsam geschraubt, gelötet und geleimt. Die Palette reparierbarer Geräte reicht vom Rührgerät über die Schreibtischlampe bis hin zum Holzspielzeug, je nach technischer Kenntnis der HelferInnen. Behoben werden können alle kleinen Defekte mit zum Teil großer Wirkung, die ohne den Einsatz teurer Ersatzteile und größeren Aufwand repariert werden können. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer liebgewonnener Geräte, sondern erspart auch unnötige Neukäufe aufgrund kleiner Defekte. Das schont Ressourcen und den Geldbeutel.