Konzerte und Musikgottesdienste 2025 in der Lutherkirche zu Lübeck, Moislinger Allee 96

Wenn nicht anders vermerkt, ist der Eintritt zu den Konzerten und Musikgottesdiensten frei. Eine Spende ausschließlich für die Künstler ist aber immer willkommen.

4. April

17.00 Uhr

„April-Scherzo“ – Konzert für Fagott, Posaune und Orgel

Ob der April macht, was er will? Zumindest musikalisch verspricht dieses Konzert einige Überraschungen! Unter dem Titel „April-Scherzo“ präsentieren Maria Palme (Fagott), Helge Tischler (Posaune) und Sven Fanick (Orgel & Klavier) ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Schostakowitsch, Verhelst, Schaffrath und Muffat. Mal heiter, mal verträumt – aber garantiert kein musikalischer Aprilscherz!

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

18. April

15.00 Uhr, Wichernkirche

Die Luther-Wichernkantorei singt in der Wichernkirche

Karfreitag

Wichernkirche, Andersenring 29 - Lübeck

 

„Ich will den Kreuzstab gerne tragen“

Johann Sebastian Bachs "Kreuzstabkantate" BWV 56

 

Am Karfreitag, dem Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi, lädt die Wichernkirche herzlich zum Gottesdienst um 15.00 Uhr ein. Im Zentrum steht Johann Sebastian Bachs Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ (BWV 56).

Die auch bekannt als „Kreuzstabkantate“ ist eine der bekanntesten und beliebtesten Kantaten von Johann Sebastian Bach. Sie wurde erstmals am 19. Sonntag nach Trinitatis 1726 in Leipzig aufgeführt. Der Text der Kantate stammt von Christoph Birkmann und Johann Franck.

Die Kantate handelt von der Bereitschaft, das Kreuz auf sich zu nehmen und Christus in seinem Leiden nachzufolgen. Die Musik ist voller Schmerz und Trauer, aber auch voller Hoffnung und Zuversicht.

Ergänzt wird die Kantate durch ausgewählte Passionschoräle, die die Passionsgeschichte musikalisch reflektieren.

 

Mitwirkende:

  • Solo: Raphaël De Vos
  • Chor: Luther-Wichernkantorei
  • Instrumentalisten: Rocaille-Ensemble Lübeck
  • Musikalische Leitung: Sven Fanick
  • Liturgie: Christian Gauer

Freitagskonzerte Mai bis Juni 2025

2. Mai

17.00 Uhr

Freitagskonzert

Eröffnungskonzert mit dem Rocaille-Ensembles Lübeck

 

Programm:

  • F. Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie für Streicher Nr. 10 h-Moll
  • W. A. Mozart: Eine kleine Nachtmusik KV 525
  • E. Grieg: Aus Holbergs Zeit, op. 40, Suite im alten Stil für Streichorchester

Ausführende:

  • Rocaille-Ensemble Lübeck
  • Leitung: Sven Fanick

Erleben Sie ein Konzert voller klassischer Meisterwerke, präsentiert vom Rocaille-Ensemble Lübeck. Unter der Leitung von Sven Fanick erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Mendelssohn, Mozart und Grieg. Freuen Sie sich auf die gefühlvolle Streichersinfonie von Mendelssohn, die beliebte „Kleine Nachtmusik“ von Mozart und Griegs charmante Suite im alten Stil.

Das Rocaille-Ensemble Lübeck wird Sie mit diesem Eröffnungskonzert in seinen Bann ziehen.

 

9. Mai

17.00 Uhr

Freitagskonzert

Frühromantik bis Tango

 

Ausführende:

  • Querflöte: Maike Drenckhahn
  • Viola: Joo-Hyun Kang
  • Gitarre: Mirco Oldigs

 

Das Ensemble in der Besetzung Flöte-Viola-Gitarre bietet eine Klangpalette von der Frühromantik bis zum modernen Tango mit Kompositionen von Francesco Molino und Astor Piazzolla. Fast schon vergessene Geschichte wird in unsere Zeit transformiert.

 

Francesco Molino (1768–1847) war ein italienischer Gitarrist und Komponist, der sich besonders der Kammermusik widmete und durch seine eleganten, melodischen Werke einen wichtigen Beitrag zur Musik der Frühromantik leistete. Seine Kompositionen zeugen von großer Virtuosität und klanglicher Raffinesse.

 

Astor Piazzolla (1921–1992) revolutionierte den traditionellen argentinischen Tango, indem er Elemente aus Jazz und klassischer Musik einfließen ließ. Mit seinem "Tango Nuevo" schuf er eine mitreißende, emotionale Klangwelt, die sowohl rhythmische Intensität als auch tiefe Melancholie vereint.

16. Mai

17.00 Uhr

Freitagskonzert

Musik vom Duo „Flowery intentions“

 

Programm:

  • R’n’B, Soul, Jazz und eigene Lieder
  • Mit Einflüssen von Frank Sinatra, Stevie Wonder, Mariah Carey und Whitney Houston

Ausführende:

  • Gesang: Sylvie Tessarotto
  • Klavier: Philip Urban

 

Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre des Duos „Flowery intentions“ verzaubern! Sylvie Tessarotto (Gesang) und Philip Urban (Klavier) präsentieren ein abwechslungsreiches Programm aus R’n’B, Soul, Jazz und eigenen Kompositionen. Dabei verschmelzen die Einflüsse von Legenden wie Frank Sinatra, Stevie Wonder, Mariah Carey und Whitney Houston zu einem ganz eigenen, mitreißenden Sound.

Erleben Sie die kraftvolle Stimme von Sylvie Tessarotto und das virtuose Klavierspiel von Philip Urban in einer stimmungsvollen Konzertatmosphäre.

23. Mai

17.00 Uhr

Freitagskonzert

Cinema Sounds – Filmmusik live

 

Ausführende:

  • Gesang: Jana Thomas, Franziska Blaß-Thümmler
  • Kontrabass: Franz Blumenthal
  • Klavier: Sven Fanick

Erleben Sie unvergessliche Filmmusik-Melodien, gesungen von Jana Thomas und Franziska Blaß-Thümmler. Begleitet von Kontrabass und Klavier, erwartet Sie ein emotionales Konzert mit Highlights aus Filmklassikern und modernen Meisterwerken. Ein Konzert voller cineastischer Highlights!

30. Mai

17.00 Uhr

Freitagskonzert

Violinkonzert mit Andrej Madatov

 

Programm:

  • Johann Sebastian Bach: Sonate g-Moll, BWV 1001
  • Johann Sebastian Bach: Partita E-Dur, BWV 1006
  • Eugène-Auguste Ysaÿe: Sonata Nr. 2

Ausführender:

  • Violine: Andrej Madatov

Hören Sie eine musikalische Stunde voller virtuoser Violinkunst mit Andrej Madatov. Der renommierte Geiger präsentiert ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach und Eugène-Auguste Ysaÿe. Freuen Sie sich auf die meisterhafte Sonate und Partita von Bach sowie die expressive Sonate Nr. 2 von Ysaÿe.

Stand: 28.03.2025

Kirchengemeinde
Luther-Melanchthon   zu Lübeck

Ökofair

Unsere Gemeinde ist öko-fair und das freut uns sehr. Am 28. April um 17.30 Uhr bekommen wir in einem kleinen Festakt die Urkunde überreicht. Es erwartet Sie schöne Klaviermusik, leckere Snacks und viele Infos rund um die ökofaire Gemeinde.

Ostern

Kerzen basteln am 1. April um 16.30 Uhr, Gründonnerstag mit Tischabendmahl um 18 Uhr, Karfreitagsgottesdienst um 10 Uhr, Ostersonntag mit Frühstück um 8 Uhr und Ostermontag mit Ostereiersuche um 10 Uhr. Herzlich Willkommen.

Gemeindebrief

Der neue Gemeindebrief ist nun online lesbar.

Hier finden Sie uns

Moislinger Allee 96

23558 Lübeck

Druckversion | Sitemap
© Ev.-Luth. Kirchengemeinde Luther-Melanchthon zu Lübeck