Dies' verächtliche Weibsbild - ein Abend im Namen der Freundschaft
Freundschaft hat viele Formen:
Beste Freunde, falsche Freunde, Sandkastenfreunde, heimliche Freunde und viele mehr.
Beleuchten Sie mit uns musikalisch in diesem Konzert die verschiedenen Facetten der Freundschaft und erleben Sie mit Franziska Blaß-Thümmler und Jana Thomas (Gesang), Olga Wegener (Kontrabass) und Sven Fanick (Klavier) einen schwungvollen Abend!
Zu hören sind abwchslungsreiche Songs und Melodien aus verschiedenen Musicals und Filmen wie zum Beispiel Wicked, Viktor und Viktoria und Chicago.
Ein Hoch auf die Freundschaft!
Franziska Blaß-Thümmler (Gesang)
Jana Thomas (Gesang)
Olga Wegener (Kontrabaß)
Sven Fanick (Klavier)
Fred Astaire - Songs und Stories
Das Duo Fideles, Andreas Bischof (Gesang) und Lars Ritter (Klavier), präsentieren Songs aus den Filmen mit Fred Astaire und Ginger Rogers.
Eine musikalische Reise zu den berühmtesten Komponisten, wie Gershwin, Porter, Berlin und Kern und Songs der 1930er Jahre.
Die Songs folgen der Chronologie der Filme mit Fred Astaire und Ginger Rogers mit Hintergrundgeschichten.
Andreas Bischof (Gesang)
Lars Ritter (Klavier)
"Melancholie" - verfemte Musik
Andrea Stadel, Evelyne Saad, Lucy Finckh, Christian Jonkisch und Sigrid Strehler musizieren Werke für Sopran und Streichquartett von Felix Mendelsohn Bartholdy, Paul Hindemith und Victor Ullmann.
Felix Mendelssohn Bartholdy:
- Salve Regina für Sopran und Streicher
- Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur, op. 12
Paul Hindemith:
"Melancholie" für Sopran und Streichquartett
(Texte von Christian Morgenstern)
Victor Ullmann:
Streichquartett Nr.3, op. 46
Die Mitglieder des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck musizieren gemeinsam mit der Sopranistin Andrea Stadel Werke jüdischer Komponisten und verfemte Musik. Neben Kompositionen von
Mendelssohn Bartholdy erklingt Hindemiths Vertonung "Melancholie" mit Texten von Christian Morgenstern, dessen Werke von den Nazis schon früh verbrannt wurden. Hindemith selber galt als entarteter
Künstler und musste Deutschland verlassen. Das 3. Streichquartett des tschechischen
Komponisten Victor Ullmann entstand im KZ Theresienstadt und ist eines der wenigen erhaltenen Werke von ihm aus dieser Zeit. Er wurde 1944 in Ausschwitz-Birkenau ermordet.
Andrea Stadel (Sopran)
Evelyne Saad und Lucy Finckh (Violine)
Christian Jonkisch (Viola)
Sigrid Strehler (Violoncello)
17:00 Uhr
Rocaille-Ensemble Lübeck, Hartmut Schütt
Dirigent: Sven Fanick
18:00 Uhr
Die Kirchengemeinde Luther-Melanchthon bedankt sich musikalisch bei allen Förder:innen.
17:00 Uhr
mit dem Kammerchor Belcanto, Leitung: Thekla Jonathal.
16:00 Uhr
von Charles Dickens. Familienfassung für Klein und Groß. Gelesen, gesun gen und gespielt von: Franziska Blaß-Thümmler, Jana Thomas, Sven Fanick.
17:00 Uhr
Joachim Pfeiffer und Matthias Krebber (Trompete), Sven Fanick (Orgel).
17:00 Uhr
Johann Sebastian Bach, BWV 248, Teile 1, 3 und 6
Rocaille-Ensemble Lübeck, Hartmut Schütt
LutherWichernkantorei, Sven Fanick
Sopran: Susanna Proskura
Alt: Henrike Puskeppel
Tenor: Sven Hermes
Bass: Michael Schultz
Eintritt: 10,- Euro, Kinder und Jugendliche frei
Stand: 30.05.2023