Ein warmer Ort zum Wohlfühlen
Eine herzliche Einladung in unser gemütliches LUTHER WINTERSTÜBCHEN.
Ein Ort zum Aufwärmen, für Gespräche und Ruhe, mit Spiel– und Bastelzeit, für einen heißen Tee oder auch eine heiße Suppe, mit Lesemomenten, Musik und mehr.
Ein Ort zum Ankommen und Verweilen in der kalten Jahreszeit.
Für Groß und Klein und Alt und Jung. Für Alleinstehende, Senioren, Studierende, Eltern und Kinder, Auszubildende….
Mit dabei sind Gesa Hollaender, Thorsten Rose, Constanze Oldendorf und ein ehrenamtliches Team.
Im Gemeindehaus der Lutherkirche (Moislinger Allee 98)
____
Montags von 15 bis 16.30 Uhr mit heißen Getränken und einem warmen Snack
____
Donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr mit heißen Getränken und einem Frühstückssnack
____
Ein herzliches Willkommen für alle
____
Warm ist besser als kalt! Kommen Sie einfach vorbei!
Die Gruppe „churches for future“ unserer Gemeinde lädt zur ersten GärtnerInnensprechstunde ein. Viermal im Jahr soll es jahreszeitenbezogen ums naturnahe Gärtnern gehen.
Um "Vogelfütterung und Obstbaumschnitt" geht es am 25. Januar 2023.
Anschließend gibt es noch die Möglichkeit Dorothea Schwietering mit den eigenen Gartenfragen zu löchern.
Am 25. Januar 2023 von 19 bis 20.30 Uhr im Gemeindehaus der Lutherkirche (Moislinger Allee 98).
Anmeldungen sind unter 399 844 18 oder per Mail an info@luther-leuchtet.de möglich.
Seid über 10 Jahren haben wir bei uns in der Gemeinde junge Menschen, die uns mit einem Freiwilligen Jahr bei der Arbeit unterstützen und dabei einen vielfältigen Einblick in die Arbeit der Kirchengemeinde bekommen.
Wenn Du also Interesse am Leben der Kirchengemeinde und an unserer Mehrgenerationenarbeit hast und Lust hast, mit verschiedenen Menschen zu arbeiten. Wenn Du weißt, wie man mit einem Computer umgeht und mindestens 18 Jahre alt bist, dann bist Du hier genau richtig!
Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen u.a. Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit, Einsatz in Kinder-, Jugend– und Seniorenarbeit, Büroarbeiten, Mitarbeit in der Gedenkstätte, Hilfe bei unterschiedlichen Gemeindeangebote und mehr.
Bewerbungen an: Kirchengemeinde Luther-Melanchthon, Gesa Hollaender, Moislinger Allee 92b, 23558 Lübeck oder auch per Mail an g.hollaender@luther-leuchtet.de.
Bei Fragen gerne melden unter 0451/399 844 18 oder per Mail an g.hollaender@luther-leuchtet.de
Nicht vor Ort, aber dennoch persönlich wollen wir Sie einladen zum „Glauben teilen“. Einladen zu Gesprächen über Gott und die Welt. Dazu brauchen Sie einen Computer mit Kamera und Mikrofon oder ein Smartphone und Zoom. Sie wollen gerne dabei sein? Sie wollen wissen, wie das geht? Dann melden Sie sich bei Pastorin Oldendorf: 88 99 767.
Auf das gemeinsame Beten im Gottesdienst müssen wir momentan verzichten. Wir können dennoch mit- und füreinander beten: In der Kirche gibt es nun die Möglichkeit, eigene Gebetsanliegen aufzuschreiben und aufzuhängen, aber auch die Anliegen der Anderen vor Gott zu bringen. So bleiben wir durch das Gebet miteinander und mit Gott im Kontakt.
Ostern haben wir unseren YouTube-Kanal gestartet und die ersten Filme hoch geladen. Das kam bei vielen gut an und so wollen wir diesen Kanal auch weiterhin mit schönen Inhalten „füttern“. Dazu haben wir uns eine kleine Videoreihe ausgedacht: „Luther aus dem Häuschen“. Einblick hinter die Türen unserer Gemeinde. Einfach mal rein schauen auf YouTube unter Lutherkirche Lübeck.
Die nächsten Termine sind am 25. Februar und 27. Mai jeweils von 14 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus (Moislinger Allee 98).
Was ist ein Repair Café?
Das Repair Café bietet interessierten BewohnerInnen von St. Lorenz Süd und Umgebung bei uns im Lutherhaus viermal im Jahr die Möglichkeit, ihre Dinge gegen Spende und mit der Hilfe von ehrenamtlichen Bastlern, Puzzlern und Experten wieder funktionsfähig zu machen. In angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wird gemeinsam geschraubt, gelötet und geleimt. Die Palette reparierbarer Geräte reicht vom Rührgerät über die Schreibtischlampe bis hin zum Holzspielzeug, je nach technischer Kenntnis der HelferInnen. Behoben werden können alle kleinen Defekte mit zum Teil großer Wirkung, die ohne den Einsatz teurer Ersatzteile und größeren Aufwand repariert werden können. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer liebgewonnener Geräte, sondern erspart auch unnötige Neukäufe aufgrund kleiner Defekte. Das schont Ressourcen und den Geldbeutel.
Wen suchen wir genau?
Gebraucht werden passionierte Schrauber, Bastelfreaks, technische Fachmänner und -frauen – vom Radio- und Fernsehtechniker über Informationselektroniker oder Feinmechaniker bis hin zum Uhrmacher, Schneider oder Schuster. Aber auch Engagierte ohne besondere technische Fachkenntnisse, sind herzlich willkommen. Für die Organisation und Bewerbung des Repair Cafés werden immer helfende Hände gebraucht – sei es durch Kuchenspenden, Plakate und Flyer verteilen oder beim Empfang der Gäste des Repair Cafés.
Wer Lust hat, sich im Repair Café unserer Kirchengemeinde zu engagieren oder noch weitere Fragen hat, kann sich sehr gerne bei Gesa Hollaender melden.